Stadtmeisterschaft 2016
Zum 2. Mal trafen sich Ravensburger Fechterinnen und Fechter zu den Stadtmeisterschaften. Dank der Unterstützung vom Sportverband und der Stadt Ravensburg gab es viele Pokale, Medaillen und
Urkunden für die fleißigen Sportler.
In 12 Klassen kämpften die Fechter der FAR und Fechter der MTG Wangen (die bei der Schwarze Veri Zunft Mitglied sind) um die Plätze.
Ihre ersten Turniererfahrungen konnten dabei die Nachwuchsfechter der FAR sammeln, die demnächst ihre Fechterprüfung ablegen werden und damit auf den offiziellen Turnieren starten dürfen.
Gefochten wurde in großen Runden mit anschließendem KO.
Der Vormittag war geprägt von spannenden Gefechten der Schüler und Jugendlichen, hier hörte man die Jubelschreie in der Halle wenn ein Kampf gewonnen wurde, aber man sah auch ein paar Tränen wenn
es nicht so lief wie man gerne wollte.
Die Stimmung in der Kuppelnauhalle war gut, Die Eltern feuerten ihre Kinder kräftig an und der Teamgeist bei den Kindern war immer da, jeder wurde beklatscht, jeder unterstützt in seinem
Gefecht.
Die Erwachsenen fochten Mittags. Auch hier galt es sich in der Vorrunde so zu platzieren dass man im KO eine gute Ausgangsposition hat. Spannende Gefechte lieferten sich die Damen und auch bei
den Herren wurde teilweise bis zur Erschöpfung (der Präsident der FAR konnte kaum noch schnaufen) alles gegeben um den Pokal zu bekommen.
Neu, in diesem Jahr galt es auch im Florett den Meister zu ermitteln. Dies bei den Aktiven Damen und Herren.
Hier nun die Ergebnisse :
Bambini:
1. Platz Lisa Wunderlich , Weingarten, FAR
Schülerinnen:
1. Platz Emma Leiner, RV, FAR
2. Platz Luisa Frey, Berg, FAR
3. Platz Lisa Wunderlich, Wgt, FAR
Schüler:
1. Platz Christian Betz, Berg, FAR
2. Platz Elias Reinhardt, Wgt, FAR
3. Platz Johannes Schneider, RV, FAR
3. Platz Sebastijan Skrlj, Wgt, FAR
B-Jugend Damen:
1. Platz Sabrina Betz, Berg, FAR
B-Jugend Herren:
1. Platz Henri Schneider, RV, FAR
2. Platz Julian Walling, Berg, FAR
A-Jugend Damen:
1.Platz Magdalea Rist, Schwarze Veri
2. Platz Eva Leiner, RV, FAR
Aktive Damen:
1. Platz Magdalena Rist, Schwarze Veri
2. Platz Alena Stier, RV, FAR
3. Platz Cheng Fan, RV, FAR
3. Platz Stefanie Rist, Schwarze Veri
4. Eva Leiner, RV, FAR
Aktive Herren:
1. Platz: Ulf Ritthaler, RV, FAR
2. Platz Max Rist, Schwarze Veri
3. Platz Jan Zechel, FN, FAR
3. Platz Daniel Renner, Wgt, FAR
4. Platz Miguel Campana, FAR
Seniorinnen:
1. Platz Cheng Fan, RV, FAR
2. Platz Stefanie Rist, Schwarze Veri
Senioren:
1. Platz Ulf Ritthaler, RV, FAR
2. Platz Daniel Renner, Wgt, FAR
2. Platz Jan Zechel, FN. FAR
4. Platz Miguel Campana FAR
FLORETT ERGEBNISSE
Damen:
1. Platz Magdalena Rist Schwarze Veri
2. Stefanie Rist Schwarze Veri
Herren:
1. Platz Max Rist, Schwarze Veri
2. Platz Jan Zechel, FN FAR
3. Platz Daniel Renner, Wgt, FAR
3. Platz Ulf Ritthaler, RV, FAR
Ravensburger Schüler erfolgreich bei Mini-Marathon in Heidenheim
Seit 34 Jahren trifft sich der Fechtnachwuchs der Schülerjahrgänge zu einem der bekanntesten deutschen Nachwuchstermine, dem "Mini-Marathon" in Heidenheim. In dieser Hochburg des Fechtsports traten am Wochenende zahlreiche junge Damendegen- und Herrendegenfechter in den drei Schülerjahrgängen (2004 bis 2006) im sportlichen Wettkampf gegeneinander an.
Die Fechtakademie Ravensburg wurde von Emma Leiner mit einem ersten Platz und Luisa Frey mit einem zweiten Platz bei den Schülern des Jahrganges 2006 hervorragend repräsentiert.
Bei den jungen Herren konnte sich Christian Betz in der Vorrunde mit drei Siegen und zwei Niederlagen für die Zwischenrunde qualifizieren, glänzte in der Zwischenrunde mit drei Siegen und konnte sich so mit Leichtigkeit für die Finalrunde durchsetzen. In der Finalrunde konnte er den Ranglistenführer besiegen und gewann auch gegen den späteren Turniersieger aus Augsburg. Am Ende belegte er einen starken 4.Platz.
Dieses Jahr wurde in Heidenheim zum ersten Male auch ein Cup für die B-Jugend ausgetragen. In den älteren und jüngeren B-Jugendjahrgängen (2002 und 2003) kämpfte der Nachwuchs mit dem Degen und auch hier konnte die Fechtakademie Ravensburg mit Sabrina Betz einen sehr guten Platz belegen. Sabrina erkämpfte sich mit einer konstant guten Leistung in mehreren Durchgängen am Ende den 3. Platz.
Henry Bissinger und Julian Walling konnten nicht an ihre guten Leistungen anknüpfen und schieden schon in der Vorrunde aus.
„Doch nächstes Jahr kommen wir wieder!“ waren sich die Trainer Jan Zechel und Ulf Ritthaler mit ihrer Truppe nach diesem Turnier einig.
GLOBAL FENCING NETWORK !!
Die Fechtakadermie Ravensburg ist stolz, Mitglied des Global Fencing Networks zu sein!
2. Platz für Fechtakademie beim traditionellen Bezirksmannschaftspokal
Einen erfolgreichen Jahresabschluss 2014 konnten die Fechter der FAR für sich verzeichnen. Die in der Besetzung Jan Zechel und Ulf Ritthaler (Degen) sowie Daniel Renner und Michael Retzlaff
(Florett) erfochten sich einen sehr guten 2. Platz.
Bei diesem traditionellen Turnier wird auf 20 Treffer gefochten, wobei sich die Florettfechter jeweils mit den Degenfechtern abwechseln.
bis auf die Mannschaft aus Tettnang, die sich mit einem Degenfechter aus Friedrichshafen verstärkten, konnte man alle anwesenden Mannschaften schlagen.
Entscheidend war das letzte Mannschaftsgefecht gegen die Titelverteidiger vom VfB Friedrichshafen.
Nach einer starken Anfangsphase der Titelverteidiger aus FN, lagen die Gäste der FAR fast aussichtslos mit 15;4 Treffern vor dem letzten Gefecht zurück. Dieses Duell war an Spanung nicht zu
überbieten, denn es gelang dem FAR Fechter Jan Zechel die Sensation, in nur 3 Minuten drehte er das Gefecht, und sicherte seiner Mannschaft einen knappen 20:19 Erfolg und somit die
Silbermedaille
Sehr guter 3. Platz in Leutenberg
Beim diesjährigen Pokal der 7 Täler in Leutenberg, verzeichneten die Ausrichter mit 16 Mannschaften aus ganz Deutschland einen Teilnehmerrekord. Um so stärker ist der 3. Platz der unter dem Namen
Württemberg startenden Mannschaft um die FAR Fechter Ulf Ritthaler und Jan Zechel sowie Sebastian Romer vom KV Laupheim zu bewerten. Nach guter vorrunde qualifizierte sich die Mannschaft direkt
für das Halbfinale, das man denkbar knapp gegen eine Startgemeinschaft aus Saalfeld und Erfurt verlor.
Die zweite Mannschaft bestehend aus dem FAR Fechter Daniel Renner sowie Sascha Schnicke vom VfB Friedrichshafen und einem Fechter aus Bautzen erkämpfte sich am ende einen guten 10.
Platz
3. Platz für Ulf Ritthaler in Korb
Bei den Württembergischen Seniorenmeisterschaften in Korb belegte Ulf Ritthaler am Ende einen sensationellen 3. Platz.
Bei den mit 20 Fechtern in der AK 50 stark besetzten Turnier, vermochte es erst der spätere Turniersieger Schneider aus Rheinfelden den Ravensburger im Halbfinale mit 10:9 zu
stoppen.
Starker Auftritt der FAR bei den
Südwestdeutschen Meisterschaften
Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Frankental konnten sich drei Fechter der FAR
sehr gut in Szene setzen. Ulf ritthaler konnte sich in seiner Altersklasse bis ins Halbfinale vorfechten. dort unterlag er dem späteren zweit plazierten nur knapp, und belegte am Ende einen sehr
guten 3. Platz.
Daniel Renner kam ebenfalls ins Finale der besten 8 Fechter und wurde am Ende 5.
Eine starke Leistuzng lieferte Jan Zechel an diesem Tag ab erst im Finale wurde er gestoppt und belegte am ende einen sehr guten 2. Platz.
Den Anfang machten Gabor Kass und Jan Zechel, die am Ravensburger Elisabethen-Krankenhaus arbeiten und für die FAR bei den Europameisterschaften der Mediziner in Schkeuditz teilnahmen. Im Degenwettbewerb kamen die Ravensburger auf Platz drei. Jan Zechel verteidigte damit seine Bronzemedaille aus dem Vorjahr. Kass trat auch im Florett an und wurde dort Siebter.
Ernst wurde es auch für den Nachwuchs der FAR. Zehn Jung- und Neufechter mussten sich der Turnierreifeprüfung stellen. Sie mussten Paraden, Schritte und Stellungen zeigen und ein Freigefecht absolvieren. Dazu kam noch ein schriftlicher Test zum Regelwerk beim Fechten.
Die Fechtakademie Ravensburg schickte danach viele Sportler zu den Bezirksmeisterschaften im Degen und Säbel sowie den Mannschaftswettbewerben in allen drei Waffen nach Laupheim. Der VfB Friedrichshafen, die MTG Wangen, die TG Biberach, die FAR und der KV Laupheim-Fechten kamen zusammen, um sich zu messen. Für die Fechtakademie Ravensburg gab es zwölf Medaillen, fünf Mal war es der erste Platz, dazu kamen vier Silber- und drei Bronzemedaillen.
Im B-Jugend Jahrgang 2001 wurde Eva Leiner Zweite im Degen, bei den Aktiven wurden Gabor Kass und Jan Zechel Dritte. In der Degen-Mannschaftswertung wurden Barbara Math, Andrea Müller (MTG Wangen) und Harriet Unger (FAR) Zweite, genau so wie bei den Herren Kass, Zechel und Ulf Ritthaler. Die Florettmannschaft mit Kass, Zechel, Ritthaler und Daniel Renner gewann Gold.
2x Bronze bei Europameisterschaften in Schkeuditz !!
Bei den diesjährigen 18. Europameisterschaften der Medizinberufe in Schkeuditz, konnten sich zwei Fechter der FAR in ihren jeweiligen Altersklassen sehr gut in Szene setzen.
Dr. Gabor Kass konnte sich in dem stark besetzten Teilnehmerfeld bis ins Halbfinale vorfechten.
Er unterlag dort erst dem ehemaligen Veteranenweltmeister und späterem Sieger Münster aus Dänemark knapp mit 10:7.
Ähnlich verlief das Turnier für Jan Zechel nach guter Vorrunde an Position 4 gesetzt, konnte er sich ebenfalls bis ins Halbfinale vorfechten. Im Viertelfinale gab er die heraus gefochtene Führung nie ab und gewann am Ende mit 15:12.
Erst im Halbfinale musste er sich dem späteren Sieger Ziegler aus Heidenheim geschlagen geben.
Das es am Ende zu zwei Bronzemedaillen gereicht hat spricht für die gute Trainingsarbeit des noch jungen Vereins.
An den Europameisterschaften nahmen Fechter aus Schweden, Deutschland, Polen, Litauen, Dänemark und Ungarn teil.
Bestandene Anfängerprüfung !!!
Am Montag stellten sich 8 Nachwuchsfechter der FAR, der Anfängerprüfung die von dem Prüfer Rudolf Künstler (VfB Friedrichshafen) abgenommen wurde.
Sowohl in Theorie und Praxis mussten sie ihr Können unter Beweis stellen.
Am Ende konnte allen jungen Fechtern der Fechtpass, und somit die Bestätigung zu der bestandenen Prüfung überreicht werden
Erste Ranglistenplazierungen in Württemberg für FAR Nachwuchsfechter !!
Für die Württembergischen Meisterschaften im Degen der Schüler in Ditzingen, hatten sich gleich zwei Nachwuchsfechter der FAR durch die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.
Mit jeweils gutem Vorrunden konnten sich Henry und Jakob für die KO-Runde qualifizieren.
Dort angekommen, konnten sie sich beim mit 25 Fechtern stark besetzten Turnier, bis ins Achtelfinale vorfechten und beendeten nach großem Kampf den Wettkamnpf auf den Plätzen 10 und 11.
Das bedeutete am Ende jeweils 5 Punkte für beide auf der Württembergischen Schülerrangliste.
Bester Deutscher in Internationaler IBF-Jugendliga !!!
Beim letzten Jugendligaturnier der Saison am 14.05.2014 in St.Gallen, konnte sich Henry bis in die Finalrunfe vorfechten. Erst im Viertelfinale verlor er sein Gefecht und reihte sich am Ende auf einem sehr guten 8. Platz ein. Mit diesem Ergebnis, konnte er seine erste Wettkampfsaison als bester Deutscher in der IBF-Jugendliga beenden. Für diese Leistung Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Team der FAR.
Zum Abschluss der Saison startet Henry als amtierender Bezirksmeister Anfang Juli bei den Württembergischen Schülermeisterschaften in Ditzingen.
Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg
Guter 7.Platz bei Bayrischen Seniorenmeisterschaften in München !!
Am 06.04.2014 starteten unsere drei Seniorenfechter Gabor Kaas, Ulf Ritthaler und Daniel Renner bei den Bayrischen Seniorenmeisterschaften im Herrendegen in München.
Während Gabor und Daniel in ihrer Vorrunde jeweils 2 Siege einfahren konnten, lief es bei Ulf besser. Bei ihm standen nach der Vorrunde 3 Siege zu Buche.
Das bedeutete für Ulf Platz 7 ,für Gabor Platz 10 und für Daniel Platz 13 nach der Vorrunde.
Leider kam es schon im Achtelfinale zu dem Vereinsinternen Duell zwischen Gabor und Ulf, was Ulf mit 10:5 für sich entscheiden konnte.
Daniel verlor sein erstes KO-Gefecht, somit war das Turnier für ihn beendet und am Ende belegte er Platz13.
Ulf konnte sich bis in die Finalrunde fechten, musste aber dort die Überlegenheit seines Gegners eingestehen und belegte am Ende Platz 7. Gabor blieb nach der Niederlage gegen Ulf bei seiner Vorrundenplatzierung.
Sensationeller 2. Platz beim Pokal der 7 Täler in Leutenberg !!
Mit einer starken Manschaftsleistung sicherte sich die Mannschaft um die FAR-Fechter Ulf Ritthaler, Jan
Zechel sowie Sascha Schnicke vom VFB Friedrichshafen den 2. Platz bei diesem traditionsreichen Mannschaftsturnier in Thüringen (10 Mannschaften). Dem holprigen Beginn gegen die Vertreter von
Merseburg (Niederlage 2:7), folgte eine Siegesserie bis ins
Finale. Die unter dem Namen Württemberg startende Mannschaft besiegte damit Vertreter aus gesamt Mitteldeutschland.
Erst im Finale, das diesen Namen zu recht hatte vermochte es die Mannschaft aus Bautzen die Württemberger zu stoppen. Vor dem
letzten Gefecht stand es 4:4 nach Einzelgefechten. So mit musste das letzte Gefecht die Entscheidung bringen. Die Begegnung war an Dramatik nicht zu überbieten. Am Ende stand es 2:2 und der
letzte Treffer musste entscheiden. Das glückliche Ende blieb damit bei den Vertretern aus Bautzen die im letzten Jahr den 2.Platz erkämpften, und somit das Gefecht mit 3:2 für sich
entschieden.
Turnieranfänger kehren erfolgreich von den Bezirksmeisterschaften zurück !!
Mit 2 Goldmedalien bei den Schülern, einer Silbermedalie bei den Aktiven Damen sowie diversen guten Plazierungen im Herrendegen, kehrten unsere Fechter von den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Degen aus Friedrichshafen zurück.
Hier die Übersicht im ganzen.
Schüler Jg 2003 1.Platz Henry Bissinger
Schüler Jg 2004 1.Platz Jakob Irion
B-Jugend (älter) 5.Platz Hannes Heersma
Aktive DD 5.Platz Jessika Riether
7.Platz Petra Neumann-Rist
8.Platz Andrea Liebl
Aktive HD 10.Platz Ulf Ritthaler
11.Platz Kai Fiedler
12.Platz Werner Oelmaier
14.Platz Daniel Renner
Aktive DD (M) 2.Platz Jessika, Andrea, Petra
Aktive HD (M) 4.Platz Ulf, Daniel, Kai, Werner
3. Platz bei Europameisterschaften in Bad Elster !!
Bei den diesjährigen Europäischen Fechtmeisterschaften der Medizinberufe belegte der für die Fechtakademie startende Jan Zechel einen starken 3. Platz. Nach guter Vorrunde an Position 4 gesetzt traf er im Viertelfinale auf einen stark fechtenden Litauer. Beide Fechter schenkten sich gar nichts und so ging das Gefecht ins Sudden Death, bei dem Jan die Oberhand behielt.
Erst im Halbfinale wurde er durch den späteren Turniersieger bezwungen.
Fechten im Schulsport !
Die Fechtakademie Ravensburg organisierte auf Nachfrage dreier Gymnasien in Ravensburg, an zwei Nachmittagen im April einen Fechtschnupperkurs. Dieser wurde in den regulären Schulsport an diesen Tagen eingegliedert. Von fechtspezifischen Aufwärmen über Beinarbeit und Koordinationsübungen bis hin zum Freigefecht konnten die 17-18 jährigen Schüler alles einmal ausprobieren. Unter fachkundiger Anleitung der Trainer und einiger Fechter wurde der Kurs ein voller Erfolg.